Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Ihnen zustehen.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Vamedari (nachfolgend „wir“).
Kontakt: contact@vamedari.de
Weitere Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum.

2. Arten der verarbeiteten Daten

  • Zugriffsdaten: IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert, soweit möglich), Datum/Uhrzeit der Anfrage, URL, Referrer-URL, User-Agent
  • Kommunikations- und Stammdaten: Name, E-Mail-Adresse, Inhalte von Anfragen (z. B. über das Kontaktformular)
  • Nutzungs- und Metadaten: Ereignis-/Protokolldaten, technische Kennungen, Cookie- und ähnliche IDs

3. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen

  • Bereitstellung der Website und IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Bearbeitung von Kontaktanfragen und Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Optionale Reichweitenmessung/Marketing, sofern eingesetzt und eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

4. Empfänger und Auftragsverarbeiter

Wir setzen im Rahmen der Auftragsverarbeitung Dienstleister für Hosting, Wartung, E-Mail-Versand und Sicherheitsdienste ein. Mit allen Dienstleistern bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

5. Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen. Optionale Cookies (z. B. für Statistik/Marketing) setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung.

Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren.

6. Server-Logs

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Server-Logfiles gespeichert. Diese dienen der Stabilität, Sicherheit und Fehlersuche und werden nach kurzer Zeit automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine längere Aufbewahrung zur Aufklärung von Vorfällen erforderlich ist.

7. Kontaktformular und E-Mail

Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und etwaiger Anschlussfragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche/vorvertragliche Kommunikation) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation). Sofern erforderlich, holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

8. reCAPTCHA zur Missbrauchsvermeidung

Zum Schutz unserer Formulare nutzen wir Google reCAPTCHA. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Es kann ein Datentransfer an Server der Google LLC in die USA stattfinden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Vermeidung von Missbrauch und Spam (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder – sofern abgefragt – auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Weitere Informationen: Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.

9. Drittlandübermittlung

Soweit Daten an Empfänger in Drittländern (z. B. USA) übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage anerkannter Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse) oder Ihrer Einwilligung. Details stellen wir auf Anfrage zur Verfügung.

10. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

11. Ihre Rechte

  • Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an contact@vamedari.de.

12. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff und unbefugter Offenlegung zu schützen und überprüfen diese regelmäßig.

13. Pflicht zur Bereitstellung

Die Bereitstellung bestimmter Daten ist für den Betrieb der Website und die Bearbeitung von Anfragen erforderlich. Ohne diese Daten kann die Nutzung einzelner Funktionen eingeschränkt sein.

14. Änderungen dieser Datenschutzhinweise

Wir passen diese Hinweise an, sobald sich Rechtslage, unsere Prozesse oder eingesetzte Dienste ändern. Bitte prüfen Sie diese Seite regelmäßig.

Stand: 20.08.2025

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Laden Sie die Seite neu. 2.3.70 Neu laden 🗙